Imbolc - Willkommen Frühling!
Habt ihr schon mal etwas von Imbolc gehört? Dabei handelt es sich um ein altes, keltisches Fest, das den Übergang vom Winter zum Frühling markiert und traditionell am 1. Februar gefeiert wird (Christlich: Mariä Lichtmess). Es ist das erste Fest im Jahreskreis und liegt ziemlich genau zwischen der Yule (Wintersonnenwende) und Ostara (Frühjahrs-Tagundnachtgleiche).
Der Name leitet sich vom gälischen "Imbolg" ab, was so viel bedeutet wie "im Bauch" und auf die kommende Fruchtbarkeit der Natur hinweist, denn Mutter Natur trägt bereits die Samen der Pflanzen in sich, die nun langsam zu keimen beginnen. Das Fest ist eng mit der irischen Göttin Brigid verbunden, der Göttin des Lichtes sowie des Neuanfangs. Sie schützt Familie, Haus, Vieh und Ernte und hütet das Feuer. Jedes Jahr am 01. Februar erweckt sie die erstarrte Erde zu neuem Leben, bringt das Eis zum schmelzen und lässt das Wasser wieder fließen. Sie bringt neues Lebens ins Land, rüttelt die Bäume wach und weckt die Samenkörner im Boden.
An Imbolc entzünden die Kelten Freudenfeuer, um die Kraft der Sonne zu ehren, die allmählich wieder an Kraft gewinnt. Die Flammen symbolisieren nicht nur Wärme, sondern auch Reinigung und den Sieg des Lichts über die Dunkelheit. Ein zentrales Ritual an Imbolc ist das Reinigen von Häusern sowie das Segnen von Kräutern und Kerzen. Menschen entzünden Kerzen und Rauchwerk, um negative Energien zu vertreiben und Platz für frische, positive Schwingungen zu schaffen. Es ist eine Zeit des Neuanfangs und der Vorbereitung auf das erwachende Leben in der Natur. Diese Stimmung und Lebenskraft, die die Natur uns zeigt, können wir auch in uns entfalten und so die Kraft der Hoffnung erwachen zu lassen.
Imbolc ist auch mit dem Brauch des Frühjahrsputzes verbunden. Menschen säubern ihre Häuser von altem Ballast und schaffen Platz für Neues. Es ist ein symbolischer Akt, der die Reinigung von Körper, Geist und Seele repräsentiert.
Heutzutage wird Imbolc auch als Gelegenheit genutzt, sich mit der Natur zu verbinden und die ersten Anzeichen des Frühlings zu feiern. Das Fest eignet sich daher perfekt für achtsame WaldErlebnisse!