
Die Sperrnächte: Achtsame Rückschau und Neubeginn in der Dunkelheit
Die Sperrnächte ab dem 8. Dezember bieten eine kraftvolle Gelegenheit, innezuhalten und das Jahr achtsam abzuschließen. Diese zwölf Nächte vor der Wintersonnenwende am 21. Dezember laden uns ein, Rückschau zu halten, loszulassen und bewusst Platz für Neues zu schaffen.

Helloween ist bekannt, aber was ist mit Samhain?
Samhain ist eines der ältesten Feste der keltischen Kultur und markiert den Übergang vom Sommer in die kalte Jahreszeit. Am 31. Oktober, dem Vorabend des keltischen neuen Jahres, wird Samhain gefeiert, ein Fest, das nicht nur Halloween beeinflusst hat, sondern auch eine tiefe spirituelle Bedeutung trägt.

Naturerlebnisse im goldenen Herbst
Der Oktober ist eine magische Zeit und perfekt um in die Natur einzutauchen.

Die geheimnisvollen Kodama und das Zauberreich des Waldes
In einem verwunschenen Wald, tief verborgen in den sanften Hügeln Japans, lebt ein faszinierendes Geheimnis, das nur den aufmerksamsten Wanderern und den einfühlsamsten Leuten offenbart wird.

Litha: Das Mittsommerfest
Litha, auch bekannt als Mittsommerfest, ist eines der acht Jahreskreisfeste im heidnischen und neuheidnischen Glauben. Es wird um den 21. Juni herum gefeiert, wenn die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel erreicht und den längsten Tag des Jahres markiert. Dieses Fest steht im Zeichen des Lichts, des Lebens und der Fülle der Natur.

Deutschland geht Waldbaden
Am 21. Juni findet bereits zum 5ten Mal das Benefiz-Waldbaden statt und wir beteiligen uns!

Doktor Wald
Ein wunderschönes Gedicht von Helmut Dagenbach über den allgegenwärtigen Doktor Wald.

Karneval und Frühlingserwachen: Eine Zeit des Neubeginns
Der Frühling klopft an die Tür und läutet eine Zeit des Wandels ein, in der die Welt um uns herum zu neuem Leben erblüht
