Waldbaden?!?
Noch nie gehört? Bilder erscheinen in deinem Kopf von einer urigen Badewanne mitten im Wald oder einem kühlen Bad in einem idyllischen Waldsee?
Der Begriff “Shinrin Yoku” wird frei mit “Waldbaden” übersetzt, dabei handelt es sich eher darum “in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen”. Also, das Badezeug bleibt zu Hause!
Dafür gibt dir die gesunde, frische Waldluft - die prall gefüllt ist mit sogenannten Terpenen - also ein ganz ordentlicher Gesundheitsbooster für dein Immunsystem. Aber das alleine ist nicht das einzige Plus beim Waldbaden.
All unsere Sinne werden angesprochen: Wir riechen den holzig-moosigen Waldboden; wir hören das Rauschen der Blätter im Wind und das Vogelgezwitscher; wir sehen ein sattes Grün, das uns entspannt; wir fühlen Erde & Rinde; wir schmecken Wildkräuter. Das alles gespickt mit dem Ankommen in der Langsamkeit und Absichtslosigkeit, sanften Dehn- und Atemübungen, Meditationen, Waldgeschichten, Achtsamkeitsübungen und kreativen Elementen macht Waldbaden zu einer ganzheitlichen Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Schon nach ca. 30 Minuten wirst du eine deutliche Entspannung spüren, dein Monkey Mind kommt zur Ruhe und du kommst in die Erholung. Bereits ein mehrstündiger, achtsamer Aufenthalt in der Natur hält noch nachweislich bis zu 7 Tage nach, ein ganzer Tag im Wald sogar 1 Monat.
Du kommst an im Hier & Jetzt, im gegenwärtigen Moment, in der Stille. Denn um einen Spaziergang mit Gesprächen handelt es sich beim Waldbaden vorrangig nicht. Auch wenn es sich zu Beginn etwas eigenartig anfühlen mag, aber nach einer 3-4 stündigen ruhigen Zeit nur mit dir, in der du mit deinen Sinnen Kontakt zur Natur aufnimmst, wirst du wissen, wovon wir reden.